Ratgeber
Selbsthilfe-Ratgeber
Der IC-Arbeitskreis hat einen Selbsthilferatgeber für IC-Patientinnen und IC-Patienten erstellt, den Sie hier als PDF-Dokument herunter laden [622 kB] können.
.
Miktionstagebuch

Patientinnen und Patienten, die zwischen ihren Arztbesuchen ein Miktionstagebuch führen möchten, stellen wir an dieser Stelle eins zum Download zur Verfügung... [167 KB]
.
Anleitung und Tipps zur Selbstkatheterisierung

Auch wenn Sie es sich im Augenblick noch nicht so ohne weiteres vorstellen können: Die Selbstkatheterisierung ist relativ leicht zu erlernen. Für Frauen sehr hilfreich ist dabei der OPTILUX Beinspiegel. Eine gute Anleitung finden Sie hier...
.
Homöopathische Wege...
Gerade bei beginnender und immer wiederkehrender Blasenentzündung erhalten wir von vielen IC-Betroffenen Berichte über gute Ergebnisse mit der Einnahme homöopathischer Mittel. Besonders auffällig ist dabei die häufig gute Wirksamkeit einer besonderen Kombination, die von der herstellenden Apotheke mit dem Namen „Blasen-Globuli“ tituliert wird. Lesen Sie hier bitte weiter… [24 KB]
.
Ausweg aus dem chronischen Harnwegsinfekt...

mit Autovaccinen.
Eine Wissenschaftliche Studie zu diesem Thema erstellten Dr. Sigrid Tapken und Dr. Rainer Schmidt, Bonn. Ihr Ergebnis stellen sie uns in einem elfseitigen Bericht freundlicherweise zur Verfügung. Lesen Sie bitte hier weiter... [673 KB]
.
Leben mit IC und Vulvodynie

Wer unter Interstitieller Cystitis leidet, leidet auch oft unter Vulvodynie. Einen ausführlichen Bericht lesen Sie bitte hier... [32 KB]
.