Über IC
Die Interstitielle Cystitis (IC) ist eine chronische Entzündung der Blasenwand, die mit Schmerz und Harndrang verbunden ist.
Diese Seiten möchten Patienten, Angehörigen und Ärzten Mut machen und über die in Deutschland noch viel zu wenig bekannte und erforschte Krankheit informieren.
Geplant ist, nach und nach auch Interviews von Medizinern und Betroffenen auf dieser Seite zu veröffentlichen.
Die Versorgungssituation der Patienten mit Interstitieller Cystitis (IC) in Deutschland
Daten, die nicht nur den Bereich der medizinischen Leistungserbringer betreffen, sondern auch die Versorgung durch Krankenkassen, Sozialgerichte und Behörden, bei denen große Unkenntnis in Bezug auf IC herrscht, z.B. wenn ein Antrag auf Behinderung, Berentung oder auf Kostenübernahme für kostenintensive Therapien gestellt wird – Dinge, die unmittelbar zur Versorgungssituation gehören. Aber auch Ärzte sind häufig unsicher im Umgang mit der IC. Das betrifft sowohl die Diagnostik, die zum Teil über Jahre verschleppt wird, als auch die Therapie und die schwierige Führung der Patienten, die an der Chronizität ihrer Erkrankung verzweifeln. Die immer wieder artikulierte Unzufriedenheit vieler IC-Patienten mit ihrer Situation ist aus der Arbeit der ICA-Deutschland weithin bekannt. Nun liegen belastbare Daten vor, um eine Verbesserung für die Betroffenen zu erreichen. Lesen Sie den Forschungsbericht.
Ein objektiver Ansatz zur Diagnose der IC![]() Team Interstitielle Cystitis, Blasenzentrum Kantonsspital Frauenfeld(von links nach rechts): hinten: Prof. Dr. med. Jakob Eberhard, Dr. med. Oliver Rautenberg, Prof. Dr. med. Volker Viereck, PD Dr. med. Jochen Binder; Genexpressionsprofile in Blasenbiopsien |
Für weitere Informationen nutzen Sie bitte den Button oder den Link unten auf der Seite.