Pressebericht zur Neueinführung von elmiron®
Die Dr. R. Pfleger GmbH, Bamberg, hat von der bene-Arzneimittel GmbH, München, exklusiv die Vertriebsrechte von elmiron® (Pentosanpolysulfat) für Deutschland erhalten.
elmiron® wird zur Behandlung von durch Glomerulationen oder Hunner-Läsionen charakterisierten chronischen Blasenschmerzen bei Erwachsenen mit mittelstarken bis starken Schmerzen, sowie Harndrang und Miktionshäufigkeit angewendet.
Über das Blasenschmerz-Syndrom
Das durch Glomerulationen oder Hunner-Läsionen charakterisierte Blasenschmerz-Syndrom bzw. die IC (Interstitielle Zystitis) ist eine schwere, chronische Blasenerkrankung, die die Lebensqualität in erheblichem Maße einschränkt. Für die Betroffenen - in Deutschland gehen Schätzungen von ca. 15.000 Erkrankten aus - bedeutet sie sehr häufige, erschwerte und schmerzhafte Blasenentleerungen, insbesondere nachts, sowie starke Schmerzen im Unterbauch.
Eine Ursache für die Erkrankung ist unter anderem eine Schädigung der Blasenschleimhaut, wobei insbesondere die Glykosaminoglykan (GAG)-Schicht betroffen ist. In der Folge ist deren Schutzeffekt vermindert, wodurch toxische Harnbestandteile in tiefere Gewebeschichten vordringen und Gewebereizung beziehungsweise i.d.R. schmerzhafte Entzündungen hervorrufen können.
Über den Wirkstoff PPS
In den Europäischen Leitlinien der Urologischen Fachgesellschaft wird Pentosanpolysulfat für die Behandlung des Blasenschmerz-Syndroms als Mittel der Wahl empfohlen. Aufgrund seiner strukturellen Ähnlichkeit zu den Glykosaminoglykanen ist PPS in der Lage, die geschädigte GAG-Schicht der Blase wieder aufzubauen, und verhindert so weiteres Eindringen schädigender Substanzen aus dem Harn in tiefere Gewebeschichten. Darüber hinaus unterstützt PPS die Hemmung der Ausschüttung des Gewebehormons Histamin, wodurch sich die Entzündung als Begleit- und Folgeerscheinung der Erkrankung reduziert. Insgesamt führt dies zu einer spürbaren Verbesserung der Lebensqualität der betroffenen Patienten.
Erstattungsfähigkeit
elmiron® 100 mg Hartkapseln gibt es bisher in der Packungsgröße mit 90 Kapseln für die Monatstherapie und kostet im AVP 644,50 €. Es ist verschreibungspflichtig und erstattungsfähig. Patienten haben je Verordnung nur die gesetzliche Zuzahlung in Höhe von 10,-- € zu leisten. Das Präparat ist über den pharmazeutischen Großhandel zu beziehen oder direkt bei der Dr. R. Pfleger GmbH.