Die Hoffnung stirbt zuletzt ...
Ein Beitrag von Monika Bößler
Ich hatte mich selbst im Internet über IC informiert und stieß dabei auf den Verein ICA Deutschland. Ich fasste mir ein Herz und rief dort an. Es folgte ein langes einfühlsames Gespräch, und ich hatte das erste Mal das Gefühl, da ist jemand, der weiß, wovon ich rede und fühlte mich das erste Mal richtig verstanden. Ich nahm im Mai 2018 an einer Veranstaltung in Lüneburg teil und wurde auf das für IC zertifizierte Klinikum Lüneburg aufmerksam….
weiter zum Beitrag
Darm, Ernährung und Komplementärmedizin bei Blasenschmerzen
Lesen Sie den Beitrag von Dr. Elke Heßdörfer (Berlin) zu den Aspekten der Ernährung bei chronischen Erkrankungen.
weiter zum Beitrag
Was ist IC?
Neue Zusammenfassung über Diagnose und Therapie zum ausdrucken
Dokument laden
Keine Schmerzen mehr – Verzicht lohnt sich
VILLINGEN-SCHWENNINGEN – Der ICA-Aktionstag am Kontinenzzentrum Südwest des Schwarzwald-Baar Klinikums im September hat regen Zuspruch gefunden. Eine Teilnehmerin nahm die Gespräche und Begegnung mit anderen zum Anlass, ihre Erfahrungen ICA-eV anonym zur Veröffentlichung zur Verfügung zu stellen. Ermutigt hat sie dazu auch Zentrumsleiterin Prof. Daniela Schultz-Lampel, die den Aktionstag vorbereitetet hat.
Hier der Erfahrungsbericht aus Betroffenensicht.
Interview-reihe mit Zentrumskoordinatoren
Im Rahmen der Zertifizierung von multidisziplinären Zentren gibt es in der Interview-Reihe mit den verantwortlichen Zentrumskoordinatoren einen neuen Beitrag.
Jetzt auch in Lüneburg: Fünfte regionale IC-Beratungsstelle eröffnet
LÜNEBURG – Das ist neu. Jetzt gibt es in Lüneburg eine weitere zertifizierte Beratungsstelle für IC. Es ist die fünfte nach Berlin, Bonn, Bad Nauheim und Adendorf. Der Schwerpunkt liegt dort auf der Ernährungstherapie.
Weiterlesen