Infos für Patienten
Die Interstitielle Cystitis (IC) ist eine chronische Entzündung der Blasenwand, die mit Schmerz und Harndrang verbunden ist.
Diese Seiten möchten Patienten, Angehörigen und Ärzten Mut machen und über die in Deutschland noch viel zu wenig bekannte und erforschte Krankheit informieren. Oft gestellte Fragen werden an dieser Stelle beantwortet.
Veröffentlichungen des Vereins ICA-Deutschland e. V. werden hier entweder unmittelbar angezeigt bzw. bei kostenpflichtigen Publikationen wird darauf verwiesen, wie und wo sie erworben werden können.
Geplant ist, Interviews von Betroffenen und Medizinern nach und nach auf dieser Seite zu veröffentlichen.
Ein kleiner Teil unseres Angebotes steht nur Mitgliedern offen. Sollten Sie noch nicht Mitglied unseres Vereins sein - werden Sie es und profitieren Sie von den Zusatzangeboten. Auch der Besuch von Tagungen und Kongressen steht Mitgliedern üblicherweise kostengünstiger zur Verfügung. Mitglied werden können Sie hier.
Die Versorgungssituation der Patienten mit Interstitieller Cystitis (IC) in Deutschland
Daten, die nicht nur den Bereich der medizinischen Leistungserbringer betreffen, sondern auch die Versorgung durch Krankenkassen, Sozialgerichte und Behörden, bei denen große Unkenntnis in Bezug auf IC herrscht, z.B. wenn ein Antrag auf Behinderung, Berentung oder auf Kostenübernahme für kostenintensive Therapien gestellt wird – Dinge, die unmittelbar zur Versorgungssituation gehören. Aber auch Ärzte sind häufig unsicher im Umgang mit der IC. Das betrifft sowohl die Diagnostik, die zum Teil über Jahre verschleppt wird, als auch die Therapie und die schwierige Führung der Patienten, die an der Chronizität ihrer Erkrankung verzweifeln. Die immer wieder artikulierte Unzufriedenheit vieler IC-Patienten mit ihrer Situation ist aus der Arbeit der ICA-Deutschland weithin bekannt. Nun liegen belastbare Daten vor, um eine Verbesserung für die Betroffenen zu erreichen. Lesen Sie den Forschungsbericht.
Mein Leben mit IC
„30 Jahre meines Lebens war die IC mein ständiger Begleiter. Also schon zu einer Zeit als man mit diesem Krankheitsbild noch gar nichts anzufangen wußte.“ Lesen Sie hier meine Geschichte…
Blasentraining
Blasentraining ist für IC-Patienten und IC-Patientinnen sehr wichtig. Tipps und Anregungen finden Sie in einem Beitrag von ICA Senior-Consultant Dr. Elke Heßdörfer
Miktionstagebuch

Patientinnen und Patienten, die zwischen ihren Arztbesuchen ein Miktionstagebuch führen möchten, stellen wir an dieser Stelle eins zum Download zur Verfügung... [167 KB]
.