ICA Seitenübersicht
letzte Aktualisierung: 6.3.2017
Haupt-Menü
- Startseite
- Neue Hoffnung auf GKV-Kostenerstattung
- Bundespräsident verleiht das Bundesverdienstkreuz
- Forschungspreis geht in die Schweiz
- Die Ursache der Interstitiellen Cystitis ist bis heute unklar.
- bene-Arzneimittel erhält "Orphan Drug"-Status
- Bachelorarbeiten von Frau Elisabeth Krammer
- Doktorarbeit von Maria Teichgräber
- über IC
- Informationen zur IC
- Forschungsberichte
- Therapie und Diagnose
- Die GAG Therapie stellt eine sichere und effektive Behandlung von IC Patienten und Patienten mit anderen chronischen Blasenerkrankungen dar
- Der Vorteil von Botulinum Toxin und Hydrodistention konnte durch eine Einzelstudie bekräftigt werden
- Hormone zur Behandlung von Unfruchtbarkeit stellen möglicherweise auch eine Behandlungsmethode gegen IC dar
- Im Urin gelöste Kationen könnten Auslöser der Blasen Dysfunktion bei männlichen IC Patienten sein
- Ein neues Medikament AQX-1125 verspricht eine Verbesserung bei einer mäßigen bis schweren IC
- Der Verzicht auf Zigaretten reduziert möglicherweise die Symptome der IC
- IC Umfrage – Faktoren welche, die Anfälligkeit gegenüber IC erhöhen oder möglicherweise die Symptome verstärken
- Unregelmäßige Kaffee Trinker sind möglicherweise stärker gefährdet Blasen Symptome zu entwickeln als Reaktion auf Kaffee Konsum
- Blasen Hydrodistention & intravesikuläres Hyaluronat ist umgehend effektiv bei schwerwiegender IC
- Reduktion der Schmerz Empfindlichkeit durch neue Alternativen zu Morphinen
- Trotz eindeutiger Symptome, wie erhöhtem Harndrang, Dringlichkeit und Schmerzen beim Wasser lassen kommt es häufig noch zu Fehldiagosen bei IC
- Bei IC Patienten, welche eine Zystektomie hatten, ist es nicht immer notwendig auch eine Harnröhren Entfernung vorzunehmen
- Frauen mittleren Alters mit IC haben ein erhöhtes Risiko für eine Hysterektomie
- Ein neuer Leitfaden hilft einen einheitlichen Sprachgebrauch in Bezug auf IC und anderen Beckenschmerz Syndromen zu etablieren
- Neurologische Messungen könnten neue Wege zur Verfügung stellen, die eine Unterscheidung von IC und anderen Erkrankungen ermöglichen
- Eine Untersuchung von Blasengewebe zeigte Unterschiede zwischen Hunner-IC und nicht Hunner-IC
- Frauen mit IC bevorzugen Ärzte, die Informationen bereitstellen, verschiedene Möglichkeiten aufzeigen und Hoffnung vermitteln
- Patienten mit Sjögren´s Syndrom könnten auch IC haben
- Ist Botulinum Toxin die beste intravesikale Behandlung bei IC?
- Eine Behandlung mit Hyaluronsäure kann die Symptome lindern und die Lebensqualität steigern
- Kanadische Urologen veröffentlichen eine umfassende Leitlinie zur Behandlung von IC
- Studienrückblicke auf höchstem Niveau suggerieren Hoffnung für die Anwendung von Botulinum Toxin bei IC
- Eine Studie zeigt, dass Hyaluronsäure/Chondroitin Sulfat eine bessere Wirksamkeit zu haben scheint als DMSO
- Zurückliegende Rückenoperationen stellen bei IC Patienten, welche eine Neuromodulation brauchen, keine Probleme dar
- Operationstechniken bei IC funktionieren besser, wenn sie mit einer Hydrodistention kombiniert werden
- Eine Behandlung mit Chondroitin Sulfat bei IC ist praktikabel und zeigt weniger Nebenwirkungen, als eine Behandlung mit DMSO
- Forschung und Entwicklung
- Eine neue Studie zeigt den Zusammenhang zwischen Ketamin Missbrauch und Blasen Schäden
- Neue Studie zur Schmerzweiterleitung zeigt neue Angriffspunkte zur Schmerzreduktion bei IC
- Blasenschmerz ist mit Veränderungen in der Gehirn Funktion verbunden
- Stress-activated-phosphokinasen sind bei der Entwicklung von IC involviert
- Komplementäre und Alternative Medizin können möglicherweise IC Symptome lindern, es sind jedoch mehr Studien zur Verifizierung nötig
- Anti-NGF-Therapie: Eine potentiell effektive Behandlung gegen Blasen Symptome?
- Stammzelltherapie – Ein vielversprechender Ansatz bei zukünftiger IC Behandlung?
- IP4IC – Entwicklung eines neuen IC Tests
- Wissenschaftler konnten zwei mit Entzündungen in Beziehung stehende Gene identifizieren, welche möglicherweise mit IC in Verbindung gebracht werden können
- Neurologische Studien zeigen neue Einblicke wie Frauen mit IC Blasenempfindungen entwickeln
- Thrombozyten reiche Injektionen aus Eigenblut könnten überraschende Aspekte für die Zukunft der IC Behandlung aufzeigen
- Nerve-growth-factor ist ein Biomarker, welcher in Zusammenhang mit der Diagnose der IC steht
- Sind Mastzellen immer noch gute Biomarker für die Diagnose der IC?
- Wurden wir durch die NGF Biomarker Daten in die Irre geleitet?
- Sensorische Hyperinnervation ermöglicht eine Unterscheidung der IC von der Überaktiven Blase
- Medikamente die mTOR blockieren könnten Schmerzen und Blasenhyperaktivität bei einer IC reduzieren
- Eine Studie an Model Organismen zeigt, dass eine Inhibition des ICAM-1 eine Reduktion der Entzündung induzieren kann
- Fragen & Antworten
- Therapie
- Selbsthilfe
- Patienten
- Verein ICA
Sidebar
Top
Bottom
- Literatur
- Behandlungsmethoden
- Ernährungsratgeber
- Informations- und Lehrvideo
- Fragen & Antworten
- Retrospective
- weiterführende Links